Workshop Overview
Was würde passieren, wenn wir unsere Agile Transformation agil angehen würden?
Erlebe im Workshop Coaching Agile Transitions with Lean Change Management wie Du die bestenen aus Agile, Lean Start-Up und Design-Thinking anwenden kannst, um die agilen Werte und Prinzipien zu leben und gleichzeitig in Deiner Organisation neue Arbeitsweisen zu etablieren.
Dieser Workshop hilft Dir, Fragen zu beantworten wie:
Wie können wir Agilität und Change Management integrieren, um agile Transitionen auf agile Art und Weise zu vollziehen?
Wie können wir agile Praktiken auf komplexe agile Transformationsprogramme anwenden?
Wie können wir Unsicherheit reduzieren, indem wir die Veränderungen iterativ angehen?
Wie können wir Widerstand gegen Veränderungen reframen, indem wir die Art und Weise ändern, wie wir über Veränderungen denken?
Zeiten
20.04.2021 (Dienstag): 14:30 - 18:00
22.04.2021 (Donnerstag): 14:30 - 18:00
27.04.2021 (Dienstag): 14:30 - 18:00
29.04.2021 (Donnerstag): 14:30 - 18:00
Lernziele
Was ist Enterprise Agile Coaching (EAC)?
EAC-Kompetenzen verstehen
Streben nach persönlicher und beruflicher Meisterschaft
Ethische Betrachtungen für EAC
Deine Grenzen und Einschränkungen kennenlernen
Einen Business Case für Veränderung erstellen
Den menschlichen Veränderungsprozess verstehen
Den organisatorischen Veränderungsprozess verstehen
Das agile Mindset ins Veränderungsmanagement bringen
Den Einstieg ins Organisationssystem verstehen
Assessments für organisatorische Änderungen
Co-Creation einer Strategie für organisatorischen Wandel
Kommunikation, Bildung und Moderation auf organisatorischer Ebene
Wir beleuchten folgende Tools und Themen
Perspective- und Organizational-Mapping
Change Canvases, Visual Work Management
Anwendung von Agile, Leanp and Design Thinking auf Veränderungsprozesse
Erstellung und Priorisierung von Experimenten
Wie Menschen Veränderungen erleben
Workshop Agenda
Einleitung: Warum bist Du hier? Was ist die ultimative Frage, worauf Du Dir eine Antwort erhoffst?
Der Change Agent: Es beginnt mit Dir. Sinnvolle Veränderungen entstehen, wenn Du Dich ganz in die Arbeit einbringst.
Was ist Lean Change Management: Der Lean-Change-Management-Zyklus und 5 Universalien des Wandels.
Agiles Veränderungsmanagement: Überblick über die Agilen Werte und Prinzipien und wie Du dieses Denken auf Veränderungsmanagement anwenden kannst.
Das Öko-System von Veränderungen: Das Gesamtbild sehen: Wie Veränderungen auf den verschiedenen Organisationsebenen wahrgenommen werden und sich auswirken. Wo Du als Change Agent stehst und am wirkungsvollsten gestalten kannst.
Alignment: Wie man leichtgewichtige Werkzeuge für die Vorbereitung, den Start und die laufende Fazilitation von Veränderungen einsetzt.
Experimente: Wie man sich von Veränderungsaktivitäten weg und hin zu Veränderungsexperimenten bewegt. Dazu gehören gute Methoden für die Kommunikation, die Schaffung von Alignment, die zur Verfügungstellung eines Status der Veränderung an Sponsoren und mehr.
Menschen: Warum der Begriff "Widerstand gegen Veränderungen" falsch ist, und warum die "70% von Veränderungen scheitern" nicht korrekt ist. Wir werden untersuchen, wie verschiedene Menschen unterschiedlich auf Veränderungen reagieren und wie Du als Change Agent mit dieser Komplexität umgehen kannst.
- Dein eigenes Change Framework: Wir nehmen die Erkenntnisse von beiden Tagen auf und diskutieren, wie Dein eigenes Change Framework aussehen könnte. Du wirst Deine eigenen Fragen beantworten, die Du zu Beginn von Tag 1 gestellt hast.
Was Du bekommst
Ein (ektronisches) Exemplar von Lean Change Management
Zugang zum Lean Change Agent Network
Lean Change Management Workbook
ICP-CAT-Zertifizierung
Zusätzliche Tutorials
Unterstützung durch einen lizenzierten Facilitator
Eine lebenslange Verbindung zu über 3500 Menschen, die an diesen Workshops teilgenommen haben
BESTÄTIGUNG
Der Workshop findet statt, wenn sich mindestens 4 Teilnehmer/ Teilnehmerinnen angemeldet haben. Du erhältst eine Bestätigungs-E-Mail spätestens 10 Tage vor Beginn des Workshops).
STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
Du erhältst 100% Rückerstattung, wenn der Workshop vom Organisator abgesagt wird.
Nach erfolgter Zahlung kannst Du beim Organisator Rückerstattungen für den Workshop, zu dem Du dich angemeldet hast, beantragen:
100% Rückerstattung bei Absage bis zu 30 Tage vor Beginn des Workshops.
50% Rückerstattung bei Absage bis zu 7 Tage vor Beginn des Workshops.
Keine Rückerstattung bei Absage später als 7 Tage vor Beginn des Workshops.
KONTAKT
Für weitere Einzelheiten wende Dich bitte an den Organisator dieses Workshops:
Telefon: +49 1520 4989292
E-Mail: karl.kollischan@mindandmethods.com