Der von Christopher Avery und anderen aus Feldstudien abgeleitete Responsibility Process beschreibt ein mentales Muster, welches alle Menschen durchlaufen, wenn sie mit Problemen konfrontiert werden. Die Art und Weise wie wir durch den Responsibility Process steuern, entscheidet darüber, ob wir Verantwortung übernehmen oder vermeiden. Aus freien Stücken gewählte Verantwortung ist geprägt von innerer Freiheit, Wahlmöglichkeiten und Kraft.
Inhalt des Workshops
Die mentalen Zustände des Responsibility Process
Die drei Schlüssel zur Verantwortung: Intention, Awareness und Confront und deren Anwendung
Zwei Aspekte von Verantwortung: Accountability versus Responsibility
Wie man persönliche Verantwortungsübernahme bei anderen fördert
Responsibility und Agilität
Lernziele
Am Ende des Workshops sind Sie in der Lage
zu erklären, was persönliche Verantwortungsübernahme bedeutet und warum sie für Erfolg und jegliche Zielverfolgung wichtig ist,
mindestens einen Grund zu nennen, warum Menschen Verantwortung vermeiden oder übernehmen,
die mentalen Zustände des Responsibility Process zu benennen und zu beschreiben, wie dieses mentale Muster im Gehirn wirkt,
die drei Schlüssel auf (zumindest kleinere) persönliche Ärgernisse, Unzufriedenheiten oder Verstimmungen anzuwenden,
zu erläutern, warum persönliche Verantwortungsübernahme bzw. Ownership essentiell für Agilität ist,
mindestens ein Tool anwenden, das denjenigen die Sie führen oder coachen dabei hilft, persönliche Verantwortung und Ownership zu übernehmen.
Im Workshop-Paket sind enthalten:
Ein Exemplar des Buches "The Responsibility Process" von Christopher Avery (deutsche Ausgabe)
Ergänzende Trainingsunterlagen und Fotoprotokoll
Offizielles Teilnahmezertifikat
Mittagessen, Getränke und Snacks
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare.
Seminarort:
München